Hoffnungsvoll leidend

Inntaler Klangräume 2025 

Die frisch sanierte Karolinenkirche in Großkarolinenfeld ist gleichermaßen Liturgie- und Kunstraum. Als solcher bietet sie sich hervorragend für das Teatrum Sacrum der Inntaler Klangräume an. Mit „Amor – Mater dolorosa“ kommt eine vielschichtig berührende Inszenierung auf die Bühne, die mit J.P. Siméons Antikriegstext – rezitiert von Anne Bennent – die Gegenwart repräsentiert und mit dem Pasticcio dreier Stabat mater- Vertonungen der Marienklage des 13. Jahrhunderts nachspürt. Das Cantate Ensemble begleitet auf Barockinstrumenten die Protagonisten N.N. (Sopran) und Elmar Hauser (Altus). Für die Leitung sowie für Inszenierung und Ausstattung ist Andreas Legath verantwortlich.
Um ein besonderes Klangerlebnis dürfte es sich bei Hans Maiers Adaption des Bachschen Wohltemperierten Klaviers für Akkordeon handeln. Eine Auswahl der Präludien und Fugen wird jeweils von einem Choral unterbrochen.
In der Wallfahrtskirche Schwarzlack bei Brannenburg trifft in einer Matinee traditionellerweise Geistliche Klassik der Mozartzeit auf Bayerische Volksmusik. 

17. Oktober, 20.00 Uhr
18. Oktober, 20.00 Uhr
19. Oktober, 18.00 Uhr
Evangelische Kirche Großkarolinenfeld

Amor – Mater dolorosa
Szenische Aufführung
Werke von Vivaldi, Pergolesi, Boccherini
und Jean-Pierre Siméon

N.N. (Sopran)
Elmar Hauser (Altus)
Anne Bennent (Rezitation)
Cantate Ensemble
Andreas Legath (Leitung, Bühne, Kostüme u. Inszenierung)

Mobirise

18. Oktober, 16.00 Uhr
Wallfahrtskirche Heilig Blut
Rosenheim

Veni, creator spiritus

J. S. Bach
Wohltemperiertes Klavier (Auszüge)
Choräle

Präludium und Fuge C-dur
Komm, o Tod 
Präludium und Fuge c-moll
Jesu, deine Passion 
Präludium und Fuge Es-dur
Sein Wort, sein Tauf
Präludium und Fuge b-moll
O Ewigkeit
Präludium und Fuge F-dur
Ach wie flüchtig
Präludium und Fuge g-moll
Komm, Heiliger Geist
Präludium und Fuge fis-moll
Der Herr ist mein
Präludium und Fuge E-dur
So sei nun, Seele
Präludium und Fuge d-moll
Heut schließt er wieder auf
Präludium und Fuge f-moll

Hans Maier, Akkordeon
Priska Eser, Sopran
Kerstin Rosenfeldt, Alt
Andreas Hirtreiter, Tenor
Werner Rollenmüller, Bass

Mobirise

19. Oktober, 11.00 Uhr
Wallfahrtskirche Maria Hilf Schwarzlack
Brannenburg

Mater amabilis

W. A. Mozart
Sancta Maria KV 273
Alma Dei creatoris KV 277
Sub tuum praesidium KV198
Kirchensonate KV 145

J. Haydn
Salve Regina g-moll

Bayerischer Dreigesang

Roswitha Schmelzl, Sopran
Melanie Arnhold, Alt
Hermann Oswald, Tenor
Thomas Hamberger, Bass
Kaori Mune-Maier, Orgel
Cantate Ensemble
Sagschneider Dreigesang
Andreas Legath, Leitung

Mobirise

Vorverkauf ab 01.06.2025
Ticket Zentrum Rosenheim
Stollstraße 1
83022 Rosenheim
Tel. 08031/15001

Buchhandlung Voglbuch
Karolinenplatz 10
83109 Großkarolinenfeld
Tel. 08031/59165

Historie

Dank an die Förderer und Sponsoren!

Cantate Galerie- und Konzertverein e. V.
Andreas Legath I Brigitte Mitterer
Wildstr. 24, 83043 Bad Aibling
info@inntaler-klangraeume.de
www.inntaler-klangraeume.de

© Copyright 2024 Cantate Galerie- und Konzertverein e.V.

Set up a site with Mobirise